Cookie-Nutzung


Zurück

Cookie-Richtlinie

Die vorliegende Cookie-Richtlinie ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechtshinweises und der Datenschutzrichtlinie von Goldtroepfchen-club (im Folgenden die „Webseite“). Der Zugang zur Webseite und die Nutzung der angebotenen Dienstleistungen setzt die Zustimmung zu den im Rechtshinweis und in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Nutzungsbedingungen voraus.

Für ein erleichtertes Surfen auf der Webseite, werden Sie von TotalEnergies Marketing Österreich GmbH (im Folgenden der „Provider“) mit Sitz in Modecenterstraße 17/Obj.1/OG 2, Wien (CP 1110), darüber informiert, dass Cookies oder andere Dateien mit ähnlicher Arbeitsweise (im Folgenden „Cookies“) verwendet werden.

Sie werden davon in Kenntnis gesetzt, dass der Anbieter für die Cookies und die Verarbeitung der durch seine eigenen Cookies und die Cookies Dritter erhaltenen Daten zuständig ist und über den Zweck, den Inhalt und die Verarbeitung der erfassten Informationen entscheidet.

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Dateien mit kleinen Datenmengen, die beim Besuch einer Website auf das Gerät des Nutzers heruntergeladen werden. Ihre wichtigste Aufgabe besteht darin, den Nutzer bei den einzelnen Zugängen auf die Webseite zu erkennen, die Qualität zu verbessern und eine bessere Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Cookies sind für den Betrieb des Internets unerlässlich. Das Nutzergerät lässt sich durch sie nicht beschädigen. Bei einer Aktivierung in den Browsereinstellungen helfen sie, mögliche Störungen der Webseite zu erkennen und zu beheben.

Die Verwendung von Cookies durch den Anbieter

Durch den Zugang zur Webseite akzeptieren Sie ausdrücklich die Verwendung dieser Kategorie von Cookies auf Ihren Geräten. Mit der Deaktivierung von Cookies kann das Surfen auf der Webseite nicht mehr einwandfrei funktionieren; einige der auf der Webseite verfügbaren Dienstleistungen funktionieren möglicherweise nicht mehr richtig

Speziell der Anbieter verwendet Cookies für die nachstehenden Zwecke. Sollte der Anbieter künftig andere Dienste in Anspruch nehmen, um mehr und bessere Leistungen zu erbringen, wird der Nutzer darüber informiert.

Anmeldecookies: Anmeldecookies werden erstellt, sobald der Nutzer sich anmeldet und anschließend eingeloggt. Sie werden zur Identifizierung des Nutzers in den Dienstleistungen für die folgenden Aufgaben verwendet:

  • Anmeldecookies: Anmeldecookies werden erstellt, sobald der Nutzer sich anmeldet und anschließend eingeloggt. Sie werden zur Identifizierung des Nutzers in den Dienstleistungen für die folgenden Aufgaben verwendet:
  • Es wird geprüft, ob der Nutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienstleistungen zuzugreifen, z. B. für die Teilnahme an einem Gewinnspiel.

Wichtig: Solange der Nutzer sich nicht für einen Webservice anmeldet, wird das „Cookie“ niemals mit persönlichen, ihn identifizierenden Daten in Verbindung gebracht. Die Cookies werden nur zu statistischen Zwecken zur Verbesserung der Nutzererfahrung auf der Website verwendet.

Eigene Cookies: Ihre Aufgabe besteht darin, zu erkennen, ob der Nutzer bei der Cookie-Kontrolle identifiziert wurde und zu kontrollieren, ob die Cookie-Richtlinie akzeptiert wurde. Die Anzeige des oberen Kästchens wird für eine erleichterte Navigation deaktiviert. Dauer: Sitzungscookies

Auf der Internetseite können für das Speichern der Suchpräferenzen des Nutzers erforderliche Cookies verwendet werden (z. B. zur Erkennung, ob der Nutzer ein mobiles Gerät oder einen Computer nutzt, um die Nutzerschnittstelle zu personalisieren). Von dem auf der Internetseite eingerichteten Cookie-Warnsystem kann ein Sitzungscookie verwendet werden. Es dient dazu, die Nutzervorlieben bezüglich der über diesen Weg zur Verfügung gestellten Informationen zu speichern, um der Informationspflicht über die Verwendung von Cookies nachzukommen.

Beim Laden der Webseite und beim Zugang zu ihr kann es für ein schnelleres und einfacheres Surfen zu einem „Datenbankspeichern“ und zu „lokalem Speichern“ kommen.

Nutzereinrichtung zur Vermeidung von Cookies

Gemäß der geltenden gesetzlichen Regelungen stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung, mit denen Sie Ihren Browser bzw. Ihre Browser so einstellen können, dass Ihre Privatsphäre und Sicherheit hinsichtlich der Cookies gewahrt bleibt. Dafür bieten wir Ihnen Hinweise und Links zu den offiziellen Kundendienstseiten der wichtigsten Browser, damit Sie entscheiden können, ob Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren oder nicht.

So können die Cookies über die Werkzeuge der Browsereinstellungen blockiert werden oder auch durch die Einrichtung Ihres Browser, damit Sie eine Nachricht erhalten, wenn ein Server ein Cookie speichern möchte:

Falls Sie sich für ein Deaktivieren der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät entscheiden, können Sie möglicherweise auf einige Bereiche unserer Webseite nicht zugreifen oder erhalten einen nur eingeschränkten Zugang.

Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer die Verwendung von Cookies akzeptiert, wenn er auf dieser Webseite weiterhin surft, ohne sie zuvor deaktiviert zu haben.